Datenschutzerklärung

Die MCA GmbH betreibt diese Internetseite, um allgemein über ihre Angebote zu informieren. Im Folgenden erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die:

Media City Atelier (MCA) GmbH

Altenburger Straße 13

04275 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 3500 2200

Telefax: +49 (0) 341 3500 2299

E-Mail: info@mca.de

Zweck der Erhebung

Die MCA erhebt, speichert oder verarbeitet personenbezogene Daten nur zur Ausübung eigener Geschäftszwecke. Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt nur in dem Umfang, in welchem es erforderlich ist um die von Ihnen aufgerufenen Leistungen zu erbringen oder bereitzustellen.

Erfassung allgemeiner Informationen

Beim Besuch unserer Internetseite werden automatisch Informationen allgemeiner Art erfasst. Dies betrifft zum Beispiel Informationen über den verwendeten Webbrowser, das verwendete Betriebssystem, Informationen über Ihren Internet Service Provider, Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse und ähnliches. Es handelt sich ausschließlich um Informationen, die keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die auf diese Weise erfassten Informationen werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Seite erhoben und verwendet. Hinsichtlich der Aufbewahrungsdauer halten wir uns an die allgemeinen Löschungsregeln und die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Danach werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn der Zweck des Weiteren Vorhaltens wegfällt und kein Grund mehr für die Aufbewahrung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten/Sicherheit

Personenbezogene Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person eindeutig bestimmt oder bestimmbar ist. Dies betrifft solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die unmittelbar Rückschlüsse auf eine Person erlauben. Wir erlauben uns nur insoweit Umgang mit personenbezogenen Daten, wie dies nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben erlaubt ist. Dabei sind wir um die Einhaltung aller notwenigen technischen und organisatorischen Maßnahmen bemüht, damit die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten angemessen gewährt ist und diese vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch geschützt sind. Soweit wir Umgang mit personenbezogenen Daten haben, setzen wir Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungsverfahren und physische Zugangsbeschränkungen für den IT-Bereich ein. Wir treffen erforderliche Vorkehrungen nach dem aktuellen Stand der Technik, um das Risiko von Manipulationen, unautorisiertem Zugriff, Verlust der Daten usw. zu minimieren. Der Datenumgang findet dabei nur auf Servern innerhalb Europas statt.

Cookies

Auf unserer Internetseite werden teilweise Cookies eingesetzt. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Nutzergerät gespeichert werden.
Cookies werden mit unterschiedlichen Zielsetzungen in unsere Webseite eingebunden. Einige sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich, andere dienen dazu die Nutzung der Internetseite komfortabler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Auch gibt es Cookies welche eingesetzt werden, um die Interessen oder das Verhalten eines Nutzers auf einzelnen Webseiten zu erkennen. Dieses Wissen wird sodann genutzt, um den Nutzern Inhalte anzuzeigen, welche ihren Interessen entsprechen („Tracking“).

Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Cookies erfolgt auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Zum einen setzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Cookies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies betrifft insbesondere die Fälle, wenn die Cookies eine bestmögliche Funktionalität unserer Website sowie eine kundenfreundliche und effektive Ausgestaltung unseres Internetauftrittes bewirken, oder wenn sie der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dienen.
Andere Cookies (z.B. für das „Tracking“) benötigen Ihre (jederzeit widerrufliche) Einwilligung und finden ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Selbstverständlich setzen wir vor Erhalt Ihrer Einwilligung nur solche Cookies ein, welche für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich sind.

Widerspruch/ Opt-Out: Sofern das eingesetzte Cookie auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie seinem Einsatz jederzeit widersprechen. Darüber hinaus können Sie mittels eines Opt-Out einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels Cookies widersprechen. Hierzu können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers selbst bestimmen, inwieweit sie die Verwendung von Cookies erlauben. Bitte beachten Sie aber, dass sofern Cookies nicht erlaubt sind oder eingeschränkt werden, dies die Funktionalität der Seite einschränken kann.

YouTube Videos

Unser Internetauftritt verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese sind auf http://www.youtube.com gespeichert und werden von unserer Website aus direkt abspielbar. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer Präsentation unseres Unternehmens im Rahmen unseres Internetauftrittes. Bereits mit dem Öffnen unserer Webseite werden Nutzerdaten an YouTube übertragen und das Werbenetzwerk Doubleclick, ebenfalls vertreten durch Google Inc. Wir haben weder Kenntnis, noch Einfluss darauf, welche Daten seitens YouTube erhoben und verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Tracking Cookies

Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung” bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebots und kann Verhalten, Interessen oder demografische Informationen zu den Besuchern, wie beispielsweise Alter oder Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mithilfe der Reichweitenanalyse können wir zum Beispiel erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen beziehungsweise Inhalte am häufigsten genutzt werden, oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso ist es uns möglich, nachzuvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.

Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um etwa unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebots oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.

Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, also zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten, angelegt und Informationen in einem Browser bzw. in einem Endgerät gespeichert und dann ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Websites und dort genutzte Elemente sowie technische Auskünfte, wie etwa der verwendete Browser, das benutzte Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern sich Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, ist auch die Verarbeitung von Standortdaten möglich.

Darüber hinaus werden die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d. h. Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z. B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. Das heißt, wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur die zum Zweck der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung dar. Ansonsten werden die Nutzerdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

Matomo (ohne Cookies): Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird und bei der die Erkennnung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe eines so genannten “digitalen Fingerabdrucks” erfolgt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird; Beim “digitalen Fingerabdruck” werden Nutzerbewegungen innerhalb unseres Onlineangebotes mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von uns verarbeitet und nicht mit Dritten geteilt; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Website: https://matomo.org/.

Datenschutzerklärung Unternehmensseiten Facebook und Instagram

Die MCA betreibt eine Facebook-Unternehmensseite und nutzt hierbei den Service von Facebook Insights. Im Folgenden wollen wir Sie, soweit es uns möglich ist, über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Seite informieren:

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook

Seitens des EUGH und der Datenschutzaufsichtsbehörden ergibt sich beim Betrieb einer Facebook- Unternehmensseite eine gemeinsame Verantwortlichkeit bezüglich der Datenverarbeitung der MCA und Facebook. Die diesbezügliche Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Da nur Facebook Informationen über die tatsächlich erhobenen Daten und deren Verwendung besitzt, sollten Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung der weiteren Betroffenenrechte direkt bei Facebook erfolgen. Selbstverständlich können Sie diesbezügliche Anfragen auch an uns richten, wir leiten diese entsprechend der o.g. Vereinbarung an Facebook zur weiteren Bearbeitung weiter.

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erhalten im Rahmen der Insights-Daten nur eine anonymisierte Auswertung. Diese Daten werden nur für die Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Präsentation unseres Unternehmens und der Kommunikation mit unseren Kunden oder Interessenten. Facebook verarbeitet Ihre Daten für seine eigenen, kommerziellen Zwecke. Hierzu werden seitens Facebook auch Cookies eingesetzt. Welche Daten Facebook sammelt und zu welchem Zweck diese verwendet werden, ist uns nicht bekannt. Wir verweisen insoweit auf die Datenschutzbestimmungen von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Durch Facebook werden uns als Seitenbetreiber folgende Daten zu Auswertungszwecken bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um anonymisierte und in Gruppen zusammengefasste Daten handelt: Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, „Gefällt mir“-Angaben, Reichweite, Beitragsinteraktionen, Videos, Seitenabonnenten, demografische Daten über die Besucher

Ort der Verarbeitung

Eine Verarbeitung der von uns verwendeten anonymisierten Daten findet nur im Gebiet der EU oder des EWR statt. Eine Datenübertragung an Drittländer seitens der MCA findet nicht statt.  Jedoch können wir keine Aussage zum Ort der Datenverarbeitung durch Facebook treffen, da uns insoweit keine Informationen vorliegen.

Links zu anderen Websites

Auf der Seite sind Verlinkungen zu anderen Internetseiten implementiert. Es besteht unsererseits keine Einflussnahme darauf, dass die Betreiber der externen Internetseite die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten bei der MCA zu beantragen. Sie haben gleichfalls das Recht Ihre Daten berichtigen, einschränken, übertragen oder löschen zu lassen, soweit dies zulässig ist und nicht gegen eine gesetzliche Vorschrift verstößt. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Datenschutzbeauftragten der MCA. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, damit sie den rechtlichen Anforderungen entspricht und um Änderungen in unseren Angeboten nachzukommen. Für einen erneuten Besuch unserer Seite gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In dieser Datenschutzerklärung ist aufgeführt, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitungen beruhen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz bei der MCA wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten oder schreiben uns eine E-Mail.

Datenschutzbeauftragter:

MGID
Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit und Datenschutz mbH
Herr Lars Nöcker
Simildenstraße 20
04277 Leipzig
Telefon: 0341 96273553
E-Mail: datenschutz@drefa.de